Was bisher geschah
Januar 2020
Unsere Bürgerinitiativen-Messe am 13.01.2020 ist wieder sehr gut gelungen. An die 30 BI’s und Bürgervereine tauschten sich intensiv aus zum Thema “Vom Millionendorf zur Megacity?” und zu den anregenden Vorträgen.
Nachzulesen und weitere interessante Fotos in den ausführlichen Presseberichten:
SZ, Jürgen Wolfram (15.1.2020) über die Mini-Messe in Fürstenried:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenried-kraefte-buendeln-1.4756524.
Lokalanzeiger Feldmoching (19.01.2020)
https://la24muc.de/17413/vom-millionendorf-zur-megacity-2/#more-17413a>
Wochenanzeiger München (22.01.2020)
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/forstenried-fuerstenried/die-folgen-einer-wachsenden-stadt,123979.html
Michael Piazolo
https://www.michael-piazolo.de/
https://www.instagram.com/p/B7RsgmXlIBV/
Pro Tunnel: https://pro-tunnel.de/aktuelles/
Bürgerinitiativen-MESSE, Montag, 13. Januar 2020 ab 16:15 Uhr
Münchner BI-Treffen “Vom Millionendorf zur Megacity? Folgen des Wachstums… Themen wie Verkehrskollaps, Grünflächenverbrauch, Zukunft und Gesundheit der Städter und im Umland”
Bürger-Initiativen an Infoständen + Vorträge + Diskussionsrunden Reden Sie mit!
Ort: Bürgersaal in Fürstenried (Ost)
Züricher Str. 35
Zeit: Montag, 13. Januar 2020, ab 16:15 Uhr
ab 18:00 Uhr kurze Impuls-Vorträge, s.u.
ab 19:45 Uhr an Thementischen: Fragen und Diskussion mit Bürgern und Referenten
Impulsvorträge
(Änderungen möglich, Stand 12. Dez.):
Prof. Hesse – Münchner Forum “Raus aus dem Verkehrskollaps – ÖV-Ausbau JETZT!”
Dr. Stepp + A.Pfeiffer – Planegg “Kiesabbau im Bannwald: im SW Münchens – Folgen des Wachstums”
Prof. Schrödl -Zool. Staatssamlg. “Artenschwund in Stadt, Land und me(h)er”
T. Ruff – München “Bauliche Verdichtung – Folgen für Münchens Wasser und Luft”
A. Dorsch – Bü. Gartenstadt “Ade vertrautes Ortsbild – Muss das sein?”
R. Lang – Mchn “Baumschutz – heute und zukünftig” (angefragt, Themen ca.:) Prof. Piazolo “Jugend und Klimaschutz” / A.Sponer “Fußgänger-walkability – Gesundheit”
Dezember 2019
BN: Sonntag, 15. Dezember 2019, 14:00 Uhr
– NEUPERLACH – vormals „Entlastungs-Stadt“;
heute immer noch nicht fertig gebaut
Treffpunkt: U-Bahnhof Neuperlach Zentrum/U5,
oben vor dem PEP-Haupteingang
Oktober 2019
Sonntag, 20. Oktober 2019, 14:00 Uhr MESSESTADT RIEM
– vormals Großstadt-Kleinflughafen
BN – H.G. Schoen Treff:Uhr U-Bhf Messestadt Ost/U2, – Aufgang stadtauswärts, oben bei der großen Sonnenuhr
Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion „Wachstumsstadt München – wie geht´s weiter?“ Ch.Hierneis, MdL (GRÜNE), Prof. M. Michaeli (TUM), S. Burger (SPD), J. Sauerer (CSU) Ort: TUM, Vorhölzer Forum, Arcisstr. 21, Raum 5170, 5. St
Anm. erwünscht : gero.suhner@tum.de
Eintritt frei
https://klimaherbst.de/veranstaltung/wachstumsstadt-muenchen-wie-gehts-weiter/
Dienstag, 15. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Info-Veranstaltung
Von: Dr. T. Richter, A. Schieber von Bürgerinitiative
Wer: Bürgerinitiative Lebenswertes Berg am Laim mit dem Netzwerk Bürgerinitiativen Münchner Osten
Referenten u.a.:
- Fachanwalt Fabian Gerstner – Rechtliche Grundlagen der Bauleitplanung.
- Stadtrat Tobias Ruff – Erfahrungen eines Stadtrats.
- Stefan Hofmeir – Aktive Bürger können viel bewegen!
- Bürgerinitiativen aus dem Münchner Osten und Dr. Thomas Richter – BI Lebenswertes Berg am Laim
– Überall das Gleiche?
Im Foyer besteht die Möglichkeit zu Infoständen.
Wo: Truderinger Kulturhaus // Wasserburger Landstr. 32 // 81825 München (kostenfreier Eintritt, Parkplätze vorhanden)
Dienstag, 15. Oktober 2019, 20:00 – 21:30 Uhr
Verkehrswende für München!
Plädoyer für ein zukunftsfähiges Konzept
Professor Dr. Wolfgang Hesse stellt Alternativen und ein Sofortprogramm vor, wie das Münchner Verkehrssystem inklusive der Bahn ökonomisch und ökologisch sinnvoll weiterentwickelt werden könnte.
Ort: Gasteig, Rosenheimer Str. 5
https://www.mvhs.de/programm/mensch-politik-gesellschaft/umwelt-natur-wissenschaft.6946/J110304
Samstag, 12. Oktober 2019, ab 17:30 Uhr
Info zur BI-Wählergruppe “München-Liste”
Veranstaltung in Feldmoching
wo? Zech-Hof, Feldmochinger Str. 400
Von: D. Höpner (MLi) u.a., info@buendnisnordost.de
“Lebenswerte Entwicklung des 24. Stadtbezirks?”
Mit den Stadtratskandidaten der div. Parteien und der “München-Liste” (https://www.muenchen-liste.de/).
Moderation: Tilmann Schöberl, BR “Lebenswerte Entwicklung des 24. Stadtbezirks?” ca. 18:30 Uhr Diskussion mit den Stadtratskandidaten div. Parteien und der “München-Liste”
D. Wiepcke (CSU)
A. Hanusch (Grüne)
J. Hoffmann (FDP)
A. Wächter (Bayernpartei)
T. Ruff (ÖDP)
A. Dorsch (München-Liste)
Die Moderation übernimmt Tilmann Schöberl (bekannt vom BR)
Freitag, 11. Oktober 2019, 9:30 bis 16:45 Uhr
12. Weihenstephaner Forum für Landschafts- architektur und Landschaftsplanung, Eintritt frei
- Prof. St. Pauleit, TUM: Einführung – Prof. P. Opdam
- Green infrastructure and landscape benefits…
- Prof. M. Michaeli, TUM: Nachh. Entwicklung von Stadt und Land…
- Dr. S. Favargiotti , Trento Univ.: …Learning from practice…
- Prof. H. Schultz. HS Osnabrück:
Landschaftsplanung & Verständigungsprozesse… - Ch. Joas, et al., Heideflächenverein und LHM: Großes Netzwerk … EU-Projekte …
- Landrat Lkr DAH und BM Haimhausen:
Landschaft in der Politik… - Podiumsdiskussion
Wo? IGZW Freising-Weihenstephan
Gregor-Mendel-Str. 4
http://www.landschaft.wzw.tum.de/weifo.html
Freitag, 11. Oktober 2019, 18:00 Uhr
Mahnwache Uhrmacherhäusl mit der “Münchner Ruhestörung”
Mahnwache vor dem Uhrmacherhäusl,
Obere Grasstraße 1
Musikalische Untermalung mit der Gruppe:
“Münchner Ruhestörung”, gegründet am 23. Okt. 1983; anlässlich der Begleitung des Widerstandes gegen die NATO-Nachrüstungsbeschlüsse. Seither unterstützen sie breite gesellschaftspolitische Bewegungen.
Frau Katrin Sachs wird die Geschichte zu ihrem Herbergshäusl in der Hochstraße erzählen – der Presse konnte man entnehmen, wie sich der Investor zu diesem Denkmal und dessen Grenzwand zum früheren Paulaner-Areal verhält.
September 2019
Samstag, 14. und Sonntag 15. September 2019: Aktionswochenende
Wem gehören die Parks?
Erholung oder Vandalismus in Münchens Parkanlagen
Schlossparks Nymphenburg
Führungen mit Diskussionsveranstaltung
kostenfrei
https://muenchner-forum.de/veranstaltung/wem-gehoeren-die-parks-erholung-oder-vandalismus-in-muenchens-parkanlagen-dies-ist-die-frage/
Schlosspark Nymphenburg “Wem gehören die Parks?” – Aktionswochenende und Führungen
Samstag, 14. Sept.
09:00 Uhr bis 19:30 Uhr viele – s. Extra-mail
Sonntag, 15. Sept.
09:00 Uhr bis 15:00 Uhr viele – s. Extra-mail
Treffpunkt: Schloss Nymphenburg, Eingang Museumsshop (östliche Freitreppe)
Sonntag, 15. Sept.
17:00 Uhr Podiums-Diskussion
Ort: Johannissaal, Schloss Nymphenburg
Sonntag, 08. September 2019, Tag des offenen Denkmals (Münchner Forum)
Öffentliche Aktion zum Tag des offenen Denkmals: Umbruch-Aufbruch-Abbruch: Der Kaufhof am Marienplatz – kein Baudenkmal? Die Alte Akademie und ihre Arkaden: Ende des „offenen Baudenkmals“?
Referent: Es führt Klaus Bäumler 2.Vorsitzender des Münchner Forums
Treffpunkt und erste Station: Kaufhof am Marienplatz / Ecke Rosenstraße
Zweite Station: Alte Akademie, Neuhauser Straße 8/10
Samstag, 07. und Sonntag 08. September 2019, Corso Leopold & Street-Life-Festival
Wir sind dabei!
Kooperation an 3 Ständen:
Infostand: Forum lebenswertes München
Wachstum bremsen, Stadtqualität und -natur erhalten
Web: http://www.forum-lebenswertes-muenchen.de
Web: www.forum-lebenswertes-muenchen.de
Infostand: Grünflächen erhalten
Bürgerbegehren “Maßlose Nachverdichtung stoppen”
Web: www.grünflächen-erhalten.de
Infostand: Rettet den Würmtaler Wald
Kiesabbau stoppen…
Web: http://rettet-den-wuermtaler-wald.de
Corso Leopold – München-Liste, ÖDP-Stand.
www.streetlife-festival.de und www.corso-leopold.de
Orient.: Stand Nr. 115
Ludwigstr./Leopoldstr., Ecke Schackstrasse, München
(stadtauswärts rechts, fast direkt am Siegestor)
Mittwoch,. 04. Septmeber 2019, 19:00 Uhr
“Klimaschutz – grüne Infrastruktur in der Stadt”
Wie Bäume, Fassaden- und Dachbegrünung die Überhitzung der Stadt in Zukunft vermindern, mit Beispielen aus seinem München-Gutachten:
“TUM Leitfaden für klimaorientierte Kommunen in Bayern – Handlungsempfehlungen aus dem Projekt Klimaschutz und grüne Infrastruktur in der Stadt am Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung”
Klimaleitfaden Kommunen
Gutachten der Professoren Lang & Pauleit
Download: Leitfaden ONLINE (Stand 2018-02-07)
VORTRAG Prof. Dr. Stephan Pauleit
Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung
TUM – 85354 Freising
ORT: Hansa-Haus / KKV Hansa München
Brienner Str. 39, 80333 München
Juli 2019
Donnerstag, 25. Juli 2019, 18:30 Uhr
FLM (Forum Lebenswertes München) Sitzung
Dienstag, 23. Juli 2019, 18:00 Uhr
Sitzung Arbeitskreis “Gestalt und Lebensraum” des Münchner Forums
Donnerstag, 18. Juli 2019, 17:00 Uhr
Sitzung Arbeitskreis “Öffentliches Grün” des Münchner Forums
Donnerstag, 18. Juli 2019, 18:30 bis 21:00 Uhr
Fürstenried West Info-Veranstaltung der BVK: aktuell. Planungsstand
Spectaculum Mundi (Graubündnerstr.100)
http://portal.versorgungskammer.de/portal/page/portal/fuerstenried/aktuelles
https://www.pro-fuerstenried.de/2019/07/planung-und-plaene/
Mittwoch, 17. Juli 2019, 18:30 bis ca. 20:00 Uhr
Nachverdichtung Fürstenried West:
18-stöckige Hochhäuser im Bestand (8 Stockwerke) geplant mit Parkplatz im Landschaftsschutzgebiet
https://www.pro-fuerstenried.de/2019/06/oeffentliche-begehung-26-juni-1720-fuerstenried-west/
Begehung mit Stadtrat P. BICKELBACHER (Grüne) und Frau Dr. Krupski
(www.pro-fuerstenried.de, www.forum-lebenswertes-muenchen.de)
Ort: Appenzeller Str/Luganoweg 8 (Seniorenresidenz)
Samstag, 13. Juli 2019, 09:30 Uhr
Info-Stand ProFürstenried
Schweizer Platz, Haltestelle: U3 Fürstenried West
Freitag, 12. Juli 2019, 18:00 Uhr
Mahnwache: Uhrmacherhäusl, Obere Grasstraße 1, Giesing
mit Manfred Siering, Vors. Ornithol. Ges. in Bayern e.V. , 2. Vors. Bundnaturschutz München
https://de-de.facebook.com/heimatgiesing/
Donnerstag, 11. Juli 2019, 19:00 Uhr
Klimawandel – Risiko & Resilienz, Warum wir uns vor den falschen Risiken fürchten
Prof. Dr. Ortwin Renn (Wiss. Direktor des Institute for Advanced Sustainable Studies (IASS Potsdam)
wo? münchner zukunftssalon, oekom e.V., Waltherstraße 29 (Rückgebäude, II. Stock), http://www.oekom-verein.de
19:00 Vortrag „Erneuerbare Energien ohne heiße Luft”, Prof. Ch.Holler
wo? Gaststätte Franz Inselkammer, Hohenbrunner Straße 8, in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
https://www.energieagentur-ebe-m.de/Events/868/Erneuerbare-Energien-ohne-heie-Luft
Gemeinsam mit Joachim Gaukel hat Christian Holler die Grundideen des Buchs „Sustainable Energy – without the hot air” des Cambridge-Professors David MacKay aufgegriffen und mit demselben Verlag in England ein völlig neues Buch unter dem Titel „Erneuerbare Energien ohne heiße Luft” veröffentlicht, das speziell die deutsche Situation in den Blick nimmt. Darin erklären die Autoren die Auswirkungen des eigenen Energieverbrauchs, erläutern die Bedeutung, die der Umstieg auf Erneuerbare Energien für unsere Gesellschaft hat und erklären das Potenzial, das sich jedem Einzelnen bietet.
Im Anschluss informieren Experten von der Energieagentur Ebersberg-München über das Solarpotenzialkataster für den Landkreis München. Das neue Kataster ist ein webbasiertes Tool, mit dem jeder Hauseigentümer genau analysieren kann, ob und wie seine Dachflächen für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet sind.
Eintritt frei.
Veranst.: Energieag. Ebe-M
20:00 Uhr BN-W-Treffen, Pasing Bäckerstr.10
Sonntag, 07. Juli 2019, 11:00 Uhr
Hambacher Buche zieht in den Forst Kasten (Kiesabbau-gr. Planungsgebiet)
Programm ua: Kurzreden von Harald Zipfel, BM-Neuried – Christian Hierneis, BN Mü und MdL – Prof. Michael Schrödl, ZSM und S4F und weiteren und Waldspaziergang
wo?
München SW, Neuried Parkplatz Waldkindergarten (gegü. Gautingerstr. 53, Grüngutannahmestelle)
http://wald-neuried-erhalten.de/?p=194
Samstag, 06. Juli 2019, 13:00 bis 18:00 Uhr
NACHBARSCHAFTSPICKNICK auf dem Bolzplatz, (Gartencenter Seebauer plant Bebauung)
“BI Erhalt öffentliche Grünanlage mit Bolzplatz an der Adam-Berg-Straße“ in Ramersdorf Ausweichtermin 13. Juli 2019 mehr über info@forum-lebenswertes-muenchen.de
Donnerstag, 04. Juli 2019, 09:00 Uhr
Initiative Dorfkernensemble Forstenried lädt ein zur Begehung des teilweise geschlossenen, historischen städtischen Sixweg in Forstenried, gelegen östlich des Dorfkerns (mit Derzbachhof)
TREFFPUNKT: Parkplatz des Stäblibades, Forstenried
Wir werden Sicht auf das Kulturdenkmal Historischer Nutzgarten mit Obststreuwiese und auf das Baudenkmal Derzbachhof mit Auffahrt und Tenne haben und den grün bewachsenen, geschlossenen Teil des Sixweges einsehen.
Der genaue historische Verlauf wurde 2018 vom Vermessungsamt mit Grenzsteinen markiert.
Wer noch Zeit hat, kann mit uns die Tour im “Alten Wirt” bei einer Tasse Kaffee ausklingen lassen.
Montag, 01. Juli 2019, 18:30 bis 21:30 Uhr
“S-Bahn-Ausbau JETZT statt Chaos in der Stadt –Prioritäten für den Münchner Nahverkehr”
Impulsvorträge und Podiumsdiskussion
wo? Johannisplatz 2/2a, St. Johann Baptist, Pfarrsaal Kolpinghaus Haidhausen
W. Beyer (Mü. For.): Die Pläne der DB…;
M. Runge (Grüne): Mit der 2. Röhre in die Röhre schauen? …;
M. Vieregg (Verkehrsplaner..): Aktuelle Um- und Neuplanungen bei der “Zweiten Stammstrecke”…;
R. Porzig (…Tunnel- und Spezialtiefbau): 77.000 Lastwagen über die Maximilianstr.? …Baugrube Marienhof … ;
B. Maier (Mü. For.): …Immer schlechtere Takte für immer mehr Einwohner?;
W. Hesse (Mü. For.): S-Bahn-Ausbau JETZT! – Moratorium …;
Moderation: D. Straeter (Mü. For.)
Veranst.: AK Schienen-.. und AK… Nahverkehr im Münchner Forum, verantw. Prof. W.Hesse;
mehr Infos via E-Mail unter: hesse@pst.ifi.lmu.de und
info@forum-lebenswertes-muenchen.de
Juni 2019
Sonntag, 30. Juni 2019, 11:00 bis 22:00 Uhr
Hoffest „Wiesheu Hof“ in Johanneskirchen
… für Groß und Klein … Themenstände mit aktuellen Informationen zum Naturschutz im Nordosten
Kutschenfahrten durch das SEM-Gebiet …
Biergarten mit Essen und Trinken …
ab 14:00 Uhr Live-Musik
wo? Am Schwarzfeld 16 – 81929 München
https://www.buendnisnordost.de/
Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juni 2019, 14:00 bis 22:00 Uhr
Heimat Giesing Sommer im Park – Bürgerfest im Weißenseepark
Weissenseepark – Sommer Programm unter: http://weissenseepark.de/sommer-im-park/
Dienstag, 25. Juni 2019, 19:00 Uhr
Bündnis Gartenstadt-Treffen
Ort: Schneider Bräuhaus, Tal 7, Erster Stock, Sängereck
www.gartenstadt-harlaching.de
Donnerstag, 06. Juni 2019, 19:00 Uhr
Pasing-Rathaus BA18 Bürgergespräch
Andreas Dorsch (Bü. Gartenstadt), Hr. Scholz (BA), und Cornelius Mager (LBK) ..Lebensqualität im Stadtbezirk trotz Nachverdichtung erhalten?
Wo? Bürgerzentrum Rathaus Pasing,
Großer Sitzungssaal, Landsberger Straße 486
Mai 2019
Samstag, 25. und Sonntag, 26. Mai 2019
Infostand von Bürgerbegehren “Maßlose Nachverdichtung stoppen”, dort auch “Grünflächen erhalten.de” und Streetlife / Corso Leopold – ÖDP-Stand.
www.corso-leopold.de und www.streetlife-festival.de
Freitag, 24. Mai 2019 ab 16:00 Uhr und Samstag, 26. Mai 2019 (ganztags)
Biodiversitäts-Konferenz (Bay.) in München
Donnerstag, 23. Mai 2019, 22:00 Uhr
Der Eggarten im TV München
https://www.muenchen.tv/programm/programmuebersicht/#donnerstag
Januar 2019
Monatg, 14. Januar 2019 ab 16:30 Uhr
1.Bürgerinitiativen-Messe
ab 16:30 Uhr: Bürgerinitiativen und Vereine an Infoständen, und Diskussionsrunden u.a. mit Prof.Dr. Michael Piazolo, Kultusminister, und Andreas Dorsch, Bündnis Gartenstadt
ab 18:00 Uhr: Kurz-Vorträge:
- Anke Sponer (Verkehrsberuhigung eV): „Gesundheitsfördernde Stadtgestaltung als Chance“
- Reinhard Sajons (Verwaltungsjurist, Denkmalnetz): „Stadtbild – der Wert der gewachsenen Strukturen“
- Tobias Ruff (Stadtrat, Gewässerökologe): „Zukunft für Münchens Isar: wohin führen Event und Kommerz?“
- Christian Hierneis: (MdL, Vors. BundNaturschutz Bay. eV -Mü.): „München: Umwelt und Lebensqualität stehen a. d. Spiel – Bedrohungen und Lösungen “
- Prof. Dr. Michael Schrödl (Zool. Staatssammlung Mü.): „Artensterben lokal und global – ein bisschen mehr Grün reicht nicht!“ (35 Min.)